Ihr Coach für den nächsten Schritt
Ein starker Partner für eine individualisierte Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung!
e n g a g i e r t
p e r s ö n l i c h
f l e x i b e l
Kurs Selbstmanagement
Kurs Selbstmanagement


Kursziel
Diese Kurse richten sich an Menschen, die wissen, dass sie ihr Verhalten und Auftreten reflektieren wollen um die Ausgangssituation im beruflichen wie sozialen Umfeld zu verbessern. Ziel ist immer die aktive und selbstbestimmte Teilnahme am Arbeitsleben. Dazu führen individuell verschiedene Wege. Diese gilt es zu erkennen. Die Begleitung und Unterstützung fördert einen erfolgreichen Abschluss des gewählten Weges.
Es stehen folgende Module zur Auswahl:
Belastungen im Alltag
Den Kopf nicht frei für die Arbeit? Alltagsprobleme rauben die Energie? Belastungen im Alltag erkennen und benennen können. Lösungsmöglichkeiten erarbeiten, insbesondere zur Verbesserung von krankheitsbedingten Einschränkungen. Unterstützung bei der Umsetzung und Erprobung.
Selbstorganisation verbessern
Mühe, sich am Arbeitsplatz zu organisieren? Verpasste Termine, Wichtiges vergessen und nicht wissen, was zuerst zu erledigen ist? Mit einer individuellen Planung zur Bewältigung des Arbeitsalltages, Zeit und Ärger sparen. Benennen der entwicklungsbedürftigen Problemfelder. Abgrenzung in die Eigenkompetenz. Strategien und einsatzfähige Instrumente zur effizienten Selbstorganisation erarbeiten und in der Praxis überprüfen.
Auftreten und Kommunikationsverhalten
Wie komme ich bei anderen an? Die Wirkung des Eigenauftrittes und der eigenen Kommunikation hinterfragen und anpassen können. Kennenlernen der Kommunikationsmodelle, den eigenen Stil analysieren lernen und Gesprächsstrategien verfeinern können. Wahrnehmung und Rückmeldung üben. Feedbacks entgegennehmen und eigene konstruktiv formulieren können.
Fallstricke lösen
Wiederkehrende Probleme im Arbeitsumfeld, Angst, Überforderung oder Ohnmachtsgefühle? Manchmal braucht es nur etwas mehr Licht um ein Muster oder die selbst gebaute Falle zu erkennen! Ein Problem klar eingrenzen und benennen können. Zusammenhänge, Eigenes und Übertragenes aufdecken. Neue Verhaltensstrategien entwickeln, austesten und anpassen lernen.
Work/Live-Balance und effektives Stressmanagement
Sich eine ausgewogene Teilnahme im Leben, Alltag und Beruf vorstellen können. Antworten finden zu den Fragen: Welche Lebensbereiche sind im Ungleichgewicht? Wann wird mir alles zuviel? Welche Konstellationen führen zu Unwohlsein oder Absenzen? Wie kann ich bewussten Ausgleich schaffen? Was kann ich dafür tun, mich kraftvoll und motiviert zu fühlen? Welches sind meine Kraftquellen? Erstellen einer eigenen Balancekarte und eines Aktionsplanes.