Ihr Coach für den nächsten Schritt
Ein starker Partner für eine individualisierte Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung!
e n g a g i e r t
p e r s ö n l i c h
f l e x i b e l

Eine Ausbildung lohnt sich ein Leben lang!
Übergang 1
...Es konnte noch keine Auseinan-dersetzung und Entscheidung bei der Berufswahl stattfinden
...Es konnte noch keine Lehre oder Zwischenlösung gefunden werden oder diese wurde abgebrochen
...Bei geeigneten Klienten soll eine Einzellösung PrA im 1. AM angestrebt und die Ausbildung begleitet werden
...Die Lehre soll vom geschützten Rahmen in den ersten Arbeitsmarkt verlegt werden
Übergang 2
...Nach Lehrabschluss im ge-schützten Rahmen soll die Eingliederung im ersten Arbeitsmarkt unterstützt werden
Erstausbildung YZ
Erstausbildung YZ
„Eingliederung YZ" ist ein umfassendes Förderprogramm zur Erstausbildung im freien Arbeitsmarkt (1. AM) von jungen Menschen ab 14 Jahren mit psychischer Beeinträchtigung oder Mehrfachthematik.
An wen sich das Angebot richtet:
Jugendliche ab 14 Jahren, welche durch ihre besonderen Voraussetzungen zusätzliche intensive Begleitung brauchen (die vom Case Management Berufsbildung nicht abgedeckt werden kann) und welche noch nicht so weit sind, in ein Brückenangebot oder eine Lehre einsteigen zu können.
Junge Erwachsene, die aus gesundheitlichen Gründen bis anhin keine Berufslehre abschliessen konnten.
Die Begleitung kann je nach persönlicher Ausgangslage in der Dauer und der Intensität angepasst werden. Anhand unserer Kompetenzstufen können wir umfassend den Bedarf, den Stand und die Entwicklungsziele definieren.
Für einen gelingenden Ausbildungsstart ist es wichtig, das notwendige schulische Niveau zu erhalten oder (wieder) darauf hin zu arbeiten. Mit dem Förderpgrogramm "Schulische Grundkompetenzen" knüpfen wir im Rahmen des Coachings an der individuellen Ausgangslage an und bauen Basiswissen auf. Eine Durchlässigkeit bis zum EFZ-Niveau ist möglich. Damit können wie alle Ausbildungslevels ab-decken und auch kognitiv Schwächere aufbauen. Gleichzeitig erhalten wir wichtige Informationen zur Selbstorganisation, Verbindlichkeit und Ausbildungsfähigkeit.
Mehr Infos zum Förderprogramm Schulische Grundkompetenzen