Ihr Coach für den nächsten Schritt
Ein starker Partner für eine individualisierte Begleitung mit grossem Praxisbezug!
e n g a g i e r t
p e r s ö n l i c h
f l e x i b e l
Unsere 3 Kernkompetenzen
Unsere 3 Kernkompetenzen
Frühintervention und Arbeitsplatzerhalt
Für Arbeitnehmende, die aus gesundheitlichen Gründen vom Stellenverlust bedroht sind oder bei denen sich Schwierigkeiten beim Arbeitgeber abzeichnen (z.B. in der Probezeit), kann die Unterstützung zu einer raschen Beruhigung der Lage führen. Wir fungieren als Ansprechpartner für alle Beteiligten, arbeiten eng mit den Klienten zusammen und stehen im Austausch mit dem Arbeitgeber. Je nach Ausgangslage unter-stützen wir auch nur im Hintergrund.
Wir stärken die Selbst- und Team-kompetenzen, unterstützen bei der Arbeitsorganisation und -methodik sowie bei der Wahrnehmung eines persönlichen Stressmanagements.
Das persönliche Entwicklungspotenzial zur Resilienzsteigerung wird erfasst und Zwischenziele erarbeitet, welche regelmässig überprüft werden.
Auf individuelle Bedürfnisse gehen wir möglichst ein. Bei Bedarf und auf Wunsch arbeiten wir mit behandelnden Ärzten und Therapeuten zusammen.
Nebst einer Standortbestimmung berück-sichtigen wir auch psychosoziale Faktoren ("Störungen haben Vorrang") und versuchen Lösungsstrategien und Handlungsalternativen aufzuzeigen. Manchmal gehört auch eine neue Stellensuche dazu, welche wir mit einem Bewerbungscoaching begleiten.
Erstausbildung im ersten Arbeitsmarkt (EFZ, EBA)
„Eingliederung YZ" ist ein umfassendes Förderprogramm für die Erstausbildung im ersten Arbeitsmarkt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischer und/oder kognitiver Beeinträchtigung oder einer Mehrfachthematik.
Wir übernehmen die Vorbereitungszeit, suchen Schnupperplätze im 1. AM und führen die Berufsabklärung durch. Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und Aufgabenerfüllung wird getestet und ein realitätsnaher Einblick in die bevorstehenden Herausforderungen einer Ausbildung ermöglicht. Mittels umfassender Auswertungen wird ein Bericht für die IV erstellt.
Wir helfen bei der Suche nach einer Lehrstelle und begleiten bei weiterführenden Praktika zur Zeitüberbrückung sowie beim Ausbildungsstart.
Mit dem Förderprogramm "Schulische Grundkompetenzen" bereiten wir auf die Berufsschule vor und stellen die Einsatzfähigkeit eines eigenen Notebooks zum Schulstart sicher.
Wir klären den Bedarf eines Nach-teilsausgleichs ab und sorgen für die Eingabe und die Umsetzung. Mit dem Lehrbetrieb sind wir regelmässig im Austausch und sind Ansprechpartner für beide Parteien bei Problemen.
Wo nötig unterstützen wir die praktische Vorbereitung zum QV.
Arbeitsversuch
Stellensuche
Wir bringen Menschen mit noch geringer Belastbarkeit und/oder wenig Zuversicht in Bewegung, so dass sie wieder Architekt ihrer eigenen Zukunft werden können!
Nach einer Vorbereitungsphase, die zur Standortbestimmung, einer Neuausrichtung und einer Stärkung der Kompetenzen sowie des Selbstvertrauens dient, suchen wir gemeinsam einen passenden Trainings-arbeitsplatz im freien Arbeitsmarkt.
Wir legen die Rahmenbedinungen für den Arbeitsversuch fest, gleisen den Start auf und begleiten während der ganzen Dauer. Der weitere Aufbau wird in machbaren Schritten geplant und zusammen mit den vereinbarten Zwischenzielen überprüft.
Oft ist zusätzlich eine Klärung von weiteren psychosozialen Faktoren nötig, um eine nachhaltige Stabilisierung zu sichern.
Mit dem Einsatzbetrieb stehen wir regelmässig im Austausch und intervenieren rasch bei Problemen.
Mit der Steigerung der Leistungsfähigkeit rücken wir die kommende Stellensuche in den Fokus, sorgen für Referenzen und machen fit für die Arbeitssuche, unterstützen im Bewer-bungsprozedere sowie bei allfälligen Anmeldungen für die Anschlusslösung.