Ihr Coach für den nächsten Schritt
Ein starker Partner für eine individualisierte Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung!
e n g a g i e r t
p e r s ö n l i c h
f l e x i b e l
Unsere 3 Kernkompetenzen
Unsere 3 Kernkompetenzen
Für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder einer Mehrfachthematik
Für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder einer Mehrfachthematik
Individualisierte Einzelkurse zur Frühintervention
Individualisierte Einzelkurse zur Frühintervention
Wir bringen Menschen mit noch geringer Belastbarkeit und/oder wenig Zuversicht in Bewegung, so dass sie wieder Architekt ihrer eigenen Zukunft werden können!
Zum Beispiel mit dem Kurs "Auf zu neuen Ufern? - Fit für den Arbeitsmarkt!".
Auf individuelle Bedürfnisse gehen wir optimal ein und nutzen die vorhandenen Ressourcen. Nebst einer Standortbestimmung und dem Stärken von Kompetenzen, wird intensiv auf die Stellensuche vorbereitet und die notwendigen IT-Kenntnisse erprobt.
Der Kurs eignet sich für Menschen, die direkt wieder ins Berufsleben einsteigen sollen oder als Vorstufe für ein Belastbarkeits- oder Auf-bautraining. In diesem Fall wird gleichzeitig nach einem Einsatzort im 1. AM gesucht, damit das Training nach dem Kurs starten kann.
Dieser Kurs ist auch für junge Menschen als niederschwellige Vorstufe zur eigentlichen Berufsabklärung geeignet. Er ersetzt dann die Vorbereitungszeit mit dem Vorteil, dass eine Begleitung über einen längeren Zeitrahmen mit fixem Preis möglich ist, bevor die eigentliche Berufsabklärung startet.
Für Arbeitnehmende, die aus gesundheitlichen Gründen vom Stellenverlust bedroht sind, eignet sich der Kurs "Gelingende Teilnahme", welcher nach den aktuellen Bedürfnissen ausgerichtet wird und auch die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber vorsieht.
Erstausbildung im ersten Arbeitsmarkt (EFZ, EBA, PrA)
Erstausbildung im ersten Arbeitsmarkt (EFZ, EBA, PrA)
„Eingliederung YZ" ist ein umfassendes Förderprogramm für die Erstausbildung im ersten Arbeitsmarkt von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit psychischen Beeinträchtigungen oder einer Mehrfach-thematik.
Wir übernehmen die Vorbereitungszeit, suchen Praktikumsplätze im 1. AM und führen die Berufsabklärung durch. Es wird auch die Fähigkeit zur Selbstorganisation und Aufgabenerfüllung getestet, damit die Teilnehmenden ein Bewusstsein für die bevorstehenden Herausforderungen ihrer Ausbildung bekommen.
Mittels umfassender Auswertungen wird ein Bericht für die IV erstellt.
Wir helfen bei der Suche nach einer Lehrstelle und begleiten bei weiterführenden Praktika zur Zeitüberbrückung. Bei Bedarf unterstützen wir die auszubildende Person (und den Arbeit-geber) auch während der Lehre.
Weil es für einen gelingenden Ausbildungsstart wichtig ist, das schulische Niveau zu halten oder (wieder) zu erlangen, stärken wir Klienten, welche aktuell keine Schule besuchen, durch das Förderpgrogramm "Schulische Grundkompetenzen". Dieses wird individuell den Voraussetzungen angepasst und kann beim Basiswissen starten. Es erlaubt bei Eignung die Durchlässigkeit bis zum EFZ-Niveau. Damit können wir alle Ausbildungslevels abdecken (PrA, EBA, EFZ) und auch kognitiv Schwächere aufbauen.
Integration im
erstem Arbeitsmarkt
Integration im
erstem Arbeitsmarkt
Nach einer Vorbereitungsphase, die zur Stand-ortbestimmung, einer Neuausrichtung und Stärkung der Kompetenzen sowie des Selbst-vertrauens dient, suchen wir einen passenden Trainingsarbeitsplatz im ersten Arbeitsmarkt, wo die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit aufgebaut werden kann.
Wir begleiten den Arbeitseinsatz, stellen den weiteren Aufbau sicher, vereinbaren Ziele, organisieren Standortgespräche und über-prüfen die Fortschritte..
Oft ist zusätzlich eine Begleitung in der Klärung von weiteren psychosozialen Faktoren nötig, um eine nachhaltige Stabilisierung zu sichern.
Mit der Steigerung der Leistungsfähigkeit rücken wir die kommende Stellensuche in den Fokus, sorgen für Referenzen und machen die teilnehmende Person fit für die Arbeitssuche und unterstützen sie im Bewerbungsprozedere sowie bei einer allfälligen Anmeldung für die Anschlusslösung.
Bei Bedarf übernehmen wir das Coaching von Menschen in einer Anstellung, welche sich in einer akuten Krise befinden und tragen so zur Arbeitsplatzerhaltung bei. Wir stärken Selbst- und Teamkompetenzen, unterstützen bei der Arbeitsorganisation und -methodik sowie bei der Wahrnehmung eines persönlichen Stressmanagements. Je nach Ausgangslage arbeiten wir mit dem Arbeitgeber zusammen oder unterstützen nur im Hintergrund.